Im Intranet anmelden

Blogs, Interviews, Pressearbeit – Seminare in Präsenz und hybrid

Peter Lokk in der Journalistenakademie

Wirkungsvolle Texte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verfassen, Interviews führen oder journalistisch Schreiben für Blogs und Websites: In den Seminaren der Stiftung Journalistenakademie zeigt Peter Lokk mit praktischen Beispielen und Übungen, wie’s geht. Peter Lokk ist Buchautor, Trainer und langjähriger Leiter der Münchner Journalistenakademie. Die Seminare finden auf Wunsch in Präsenz in München oder online … Mehr erfahren

Initiative Save Social: Neue Netzwerke braucht das Land

Die Gesellschaft braucht andere Plattformen für soziale Vernetzung, Austausch und Debatte als die chinesischer und US-amerikanischer Monopolkonzerne. In den vergangenen 15 Jahren sind solche alternativen Netzwerke und Angebote entstanden, etwa Mastodon oder Friendica im Fediverse. Solche und weitere Alternativen will die Initiative „Save Social“ stärken und die Medienbildung ausbauen. Einhundert Erstunterzeichner, darunter Prof. Dr. Gabriele … Mehr erfahren

Menschenrechts-Filmpreis 2024 wird am 7. Dezember verliehen

Einladung Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2024

Sechs Preise: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2024. Wer gewinnt in diesem Jahr? Beachtenswerte Themen von „Sieben Winter in Teheran“ bis „Zelle 5 – Eine Rekonstruktion“ überzeugten die Jury / Preisverleihung ist am 7. Dezember 2024 in der Nürnberger Tafelhalle. Im März 2024 startete die 14. Wettbewerbsrunde zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis. Bis zum 15. Juni 2024 wurden 420 Produktionen … Mehr erfahren

25 Jahre Journalistenakademie: Kurs halten

25 Jahre Journalistenakademie Kommandobrücke im Fantasy-Stil

München, im September 2024. 25 Jahre Journalistenakademie: Die Journalistenakademie konzentriert sich in Zukunft auf ihre Kernkompetenzen. Seit 1999 bietet sie Weiterbildung rund um crossmedialen Journalismus in München an. Im Portfolio waren Inhouse-Schulungen, Kurzzeit-Kurse, Workshops, Seminare sowie mehrmonatige Lehrgänge für die Agentur für Arbeit. Mit einer Ausnahme wird es dies alles weiter geben. Die Agentur für … Mehr erfahren

Seminar: Texten mit KI und ChatGPT – schnell, kreativ, kompakt

Texten mit KI und ChatGPT

Texte mit ChatGPT zusammenfassen, aus Stichworten Exposés kreieren, Überschriften, Teaser und Social-Media-Posts verfassen: Was kann die Dialog-Plattform mit ihrer riesigen Datenbasis wirklich? Wer sich bis jetzt nicht an ChatGPT oder andere KI-gestützten Plattformen herangetraut hat, aber wissen möchte, wo die Leistungen, aber auch die Grenzen liegen, ist hier richtig. Im Seminar erproben wir die Fähigkeiten … Mehr erfahren

KI, Krisen und Journalismus: Tagungsband erschienen

KI, Krisen und Journalismus: Buchcover Neue Plattformen - neue Öffentlichkeiten

„Neue Plattformen – neue Öffentlichkeiten. KI, Krisen und Journalismus“ lautet der Titel des neuen Bands zur Tagungsreihe „Neue Öffentlichkeit“, der soeben erschienen ist. Algorithmen und Künstliche Intelligenz wie die generative Sprach-KI ChatGPT übernehmen journalistische und publizistische Aufgaben – bei der Recherche, bei Produktion und Distribution. Wie ist es um die Zukunft des Journalismus unter den … Mehr erfahren

Jetzt dabei sein: Neuer Kurs Onlineredakteur/in Crossmedia läuft!

Neuer Kurs: Seit 8. Juli läuft der aktuelle Fachlehrgang Onlineredakteur/in Crossmedia (Maßnahmenummer 843 1428 2023)  an der Münchner Stiftung Journalistenakademie. Der individuelle Einstieg in den aktuellen Lehrgang ist jederzeit möglich. Sie wollen als Journalist*in oder Akademiker*in mit Medienerfahrung fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse erwerben und Wissenslücken schließen? Sie wollen in aktuelle Berufsfelder wie Onlineredaktion, Pressearbeit online … Mehr erfahren